Lichtstrahlen (Berlin), 1913-1916, 1918-1921
Lichtstrahlen ; Herausgegeben von Julian Borchardt 
Sehe auch: An inventory of the writings of Antonie Pannekoek (1873-1960); Julian Borchardt Papers (i.i.s.g.)
Sehe auch: Julian Borchardt Archive (en), 1868–1932
Lichtstrahlen, 1913-1916
Lichtstrahlen : Monatliches Bildungsorgan für denkende Arbeiter, Herausgeber und verantwortlicher Redakteur Julian Borchardt, Berlin-Lichterfelde 3. Nachdruk mit Quellengabe gestattet [Prohibited in 1916]
Quelle: pdfs of Nr. 1 and 2 received from the editors of: Archiv Karl Roche and: Barrikade 
Lichtstrahlen, 1. Jg. (1913), Nr. 1 (1. September)
- Unser weg / Die Redaktion
- Krieg! / ps.
- Wachsender Reichtum – steugendes Elend / wr.
- Wirtschaftsgeschichte / ge.
- Notizen. Schädliches Nationalgefühl
Lichtstrahlen, 1. Jg. (1913), Nr. 2 (Oktober)
- Piepvögelchen / fm. [Franz Mehring]
- Im Joche der Ausbeutung / jb. [Julian Borchardt]
- Kleon der Gerber / jb. [Julian Borchardt]
- Lichtstrahlen / Von Dr. Bruno Borchardt
- Die Kunst des Lesens / cz. [Clara Zetkin]
- An unsere Leser!
Quelle: pdfs of Nr. 2-7 received from the editors of: Rätekommunismus 
Lichtstrahlen, 1. Jg. (1913), Nr. 2 (Oktober)
- Piepvögelchen / fm. [Franz Mehring]
- Im Joche der Ausbeutung / jb. [Julian Borchardt]
- Kleon der Gerber / jb. [Julian Borchardt]
- Lichtstrahlen / Von Dr. Bruno Borchardt
- Die Kunst des Lesens / cz. [Clara Zetkin]
- An unsere Leser!
Lichtstrahlen, 1. Jg. (1913), Nr. 3 (November)
- Die Geburteneinschränkung als revolutionäre Waffe / Von Dr. Alfred Bernstein, Berlin
- Eisen gibt Gold
- Freiheit, die sie meinen
- Ueber vorsintflutliche Ausgrabungen / Von Dr. Anna Taufstein, Brüssel
- Zur Beachtung
Lichtstrahlen, 1. Jg. (1913), Nr. 4 (Dezember)
- Parlament und Sozialdemokratie / Von Franz Mehring
- Gebärstreik
- Not aus Ueberfluß
- Freiheit und Gleichheit
- Notizen
- Zur Beachtung!
Lichtstrahlen, 1. Jg. (1914), Nr. 5 (Januar)
- Autorität
- Kapital und Presse / von Konrad Haenisch
- Die Religion im Klassenkampf
- Soziale Kämpfe in der deutschen Vergangenheit
- Die Kunst der Rede
Lichtstrahlen, 1. Jg. (1914), Nr. 6 (Februar)
- Weltenwende
- Krise und – Sonnenflecke [über William Stanley Jevons]
- Utopischer und wissenschaftlicher Sozialismus
- Lebensrecht / Von Wilhelm Wachs, Berlin
- Was ist Bildung?
- Notizen
Lichtstrahlen, 2. Jg. (1915), Nr. 7 (4. April)
- Was ist Schuld?
- Bismarck / Von Karl Radek
- Liberaler und imperialistische Marxismus / Von Anton Pannekoek
- Konzequenzen
- Notizen: Aus England
- Feuilleton:
- Kriegsgedichte / Von Edwin Hörnle, Stuttgart
- Die Schwelle / Von Turgenjew
- Warum ist das Meer so rot?
- Das Chamäleon / Ein Märchen von Doult[?]
Lichtstrahlen, 1918-1921
Lichtstrahlen : Zeitschrift für Internationalen Kommunismus
Not yet available
Julian Borchardt (1868-1932)
Julian Borchardt Archive (Marxists’ Internet Archive, en)

Rundschreiben vom Juli 1914 zu einer
Broschüre von Julian Borchardt betreffend die Gründe für das Verfahren zu seinem Ausschluss aus der s.p.d.
Grundbegriffe der Wirtschaftslehre / Julian Borchardt

Woher kommt das Geld zum Kriege? / Julian Borchardt. – Leipzig : Leipziger Buchdruckerei a.g., 1916. – 51 S.
- I. Einleitung
- II. Die Tatsachen
- 2. Die Deckung der ersten Wochen
- 3. Die Banknoten
- 4. Die erste Kriegsanleihe
- 5. Die Kreislauf der Wertpapiere
- 6. Bis zur zweiten Kriegsanleihe
- 7. Die dritte und vierte Kriegsanleihe – Die Kriegskonjunktur
- III. Die Schlußfolgerungen
- 8. Die wahre Quelle der Deckung
- 9. Das Geld bleibt im Lande
- Nachtrag:
- Das Ergebnis der fünften Kriegsanleihe

Ich und der U-Bootkrieg : Ein Wort der Abwehr / Julian Borchardt. – Berlin-Lichterfelde : Selbstverlag der Verfassers, Mai 1917
. – 8 S.
- Zur Einleitung
- Ich und der U-Bootkrieg
- Karl Erdmann’s Buch über England und die Sozialdemokratie
Amerikanische Freiheit / Von Julian Borchardt. – Berlin : Buch- und Zeitschriftenverlagshaus Georg Strum [Internationale Sozialisten Deutschlands], 1918. – 38 S.
Inhalt:
- Einleitung 5
- Das souveräne Volk 7
- Die Macht des Dollars 18
- Nicht Demokratie, sondern Oligarchie (Der Einfluß der Gerichte auf die Politik) 23
- Die Trust 28
- Vom glücklichen Leben des amerikanischen Volkes 32

Vor und nach dem 4. August 1914 : Hat die deutsche Sozialdemokratie abgedankt? / Julian Borchardt. – 4. Auflage. – Berlin : Verlag der Lichtstrahlen, 1919. – 31 S. 1. Aufl. 1915
- Die Gründe der Reichstagsfraktion
- Was tat die Sozialdemokratie für den Frieden?
- Wer ist Schuld am Kriege?
- Der Gründe der Diplomaten
- Die Grundlagen des Sozialismus
- Zweckmäßigkeitsgründe
- Sozialdemokratie und Patriotismus
- Nation und Klasse
- Zusammenfassung
Die Volkswirtschaftlichen grundbegriffe nach der Lehre von Karl Marx / Julian Borchardt. – Berlin : Buchverlag Rätebund, 1920 – 134 S. – (Rätebücher ; Band 4)
Quelle html: Word-file (*.docx) received from the editors of: Rätekommunismus 
Quelle pdf: Müncherner DigitalisierungsZentrum , Digitale Bibliothek, Bayerische StaatsBibliothek.

The People’s Marx : Abridged Popular Edition of the Three Volumes of “Capital” / Edited by Julian Borchardt, Translated by Stephen L. Trask. – London, Bradford, Manchester : International Bookshop Ltd., 1921. – 284 p.

Das Kapital : Kritik der Politischen Ökonomie / Gemeinverständliche Ausgabe besorgt von Julian Borchardt. – Berlin : Laubsche Verlagsbuchhandlung, [1931]. – 299 S.
Danke an die Hersteller von: Archiv Karl Roche und: Barrikade 
© Obgleich die Kommunistische Linke im Allgemeinen keine Urheberrechte bzw. „intellektuelle Eigentumsrechte“ für sich eingefordert hat, können einige Veröffentlichungen auf dieser Webseite urheberrechtlich geschützt sein. In diesem Fall steht ihr Gebrauch nur zum Zweck persönlichen Nachschlags frei. Ungeschütztes Material kann für nicht-kommerzielle Zwecke frei und unentgeltlich verbreitet werden. Wir sind Ihnen erkenntlich für Ihren Quellenhinweis und Benachrichtigung. Bei beabsichtigter kommerzieller Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.
Compiled by Vico, 9 April 2019, latest additions 10 Oktober 2023
|