Home | Contact | Links       
Antonie Pannekoek Archives

1978

Jan Appel in the summer of 1978 in his appartment in Maastricht; photo made by C.d.N. (Source: a.a.a.p.)

1978

Lea Berreklouw, idem.


Jan Appel (1890-1985)


Introduction

Born Vellahn (Mecklenburg-Vorpommern, close to Wittenburg; some 60 kilometers east of Hamburg) in Germany, 22 August 1890 (*), son of Friedrich Johann Bernhard Appel, benchmaster, and Louise Catharina Marie Ohle; Johannes Joachim Wilhelm Appel (Jan), qualified shipbuilder, was drafted in the army from 1911 to 1913 and was mobilised during the First World War in shipbuilding in Hamburg; he was sent to the trenches at Verdun where he shot himself in the hand in order to return to Hamburg; in 1917-1918 he was a revolutionary worker there, participating in strikes to make an end to a war considered lost.

He participated in the foundation of the k.a.p.d. in April 1920. With Franz Jung  he represented the k.a.p.d. in August 1920 on the Second Congres of the Comintern. In order to get to Russia, in 1920 they hijacked a boat with the assistence of Hermann Knüfken . In June-July 1921 he was also present at the Third Congress, together with Herman Gorter, Karl Schröder, Otto Rühle and Fritz Rasch. Within the k.a.p.d. he confronted both the Hamburg’ “National Bolsheviks” (Wolfheim and Laufenberg) and Otto Rühle’s unionist anti-party-position. Jan Appel was arrested in 1923 and imprisoned until Christmas 1925, arrested for having confiscated goods from a black marketeer, then send to Hamburg for having hijacked a boat.

In prison he studied Marx’ Capital. In April 1926 he came to the Netherlands with first notes and ideas for The Fundamental principles of Communist Production and Distribution, which was discussed within the Groups of Internationalist Communists – founded in 1928 by Piet Coerman, Henk Canne Meijer and Jan Appel – and after ample discussion and editing by Henk Canne Meijer and Herman de Beer it was published in 1930 in German and Dutch.

In 1927 was published in German Marx-Engels and Lenin; on the role of the state in de proletarian revolution, signed by Max Hempel, translated into Dutch in 1932. In 1928, Notes on communist economy was published in Dutch (a German version is not known), under the writers’ name Piet de Bruin; it already contains all basic ideas of the later book: Fundamental Princples of Communist Production and Distribution (1929-1930). But before the whole was published as a book in 1930 in German and Dutch, a study was made on Development Lines in Agriculture (1929-1930, author unknown).

In 1933, when the German authorities got interested in him again in relation to the Reichstagsbrand, he was declared ‘unwanted foreigner’ in the Netherlands and had to go into hiding in Amsterdam until 1948.

During the Second World War, he first worked with the m.l.l.-front, then joined the League of Communists Spartacus. Unlike many g.i.c.-members, he never became “anti-party”. Arrested by the Dutch police in 1948 after a work related accident in Amsterdam, he fled a while to Antwerps; he was finally allowed to stay in the Netherlands on the condition that he would refrain from politics. He remained in contact however with many people, old and young, and he was present at the founding Congress of the International Communist Current in Paris in 1974.

On the occassion of his death on 4 May 1985 at Maastricht, 94 years old, a small photocopied pamphlet, in limited edition, was published, with the transcript of a recorded spoken autobiography made in early 1967; the text of his speech in 1921; and a letter by Anton Pannekoek him concerning. The pamphlet was dedicated to Lea, his partner since 1948.


 Lea Berreklouw was born Amsterdam, 27 February 1914, daughter of Hartog Berreklouw (1876-murdered Sobibor, 1943) and Christina Tas (1880-murdered Sobibor, 1943). She was a speech therapist (logopediste) and writer of books, radio-plays and a musical. On 27 September 1935, 21 years old, she moved back from Zandvoort to Amsterdam, and becomes g.i.c.-participant in 1936. She marries Amsterdam, 30 maart 1938 Gale Bruno Albada (Bruun, born Amsterdam, 18 February 1912, son of Bruno Lieuwes van Albada, medical army docter, and lady (jonkvrouw) Johanna Antonia van Rappard); astronomer, pupil of Anton Pannekoek in Amsterdam. They live since 2 april 1938 Hofmeyrstraat, 18-III (Bruun came from Piet Gijzenbrugstraat, 53-I). 31 October 1939 they moved to Tweeboomlaan 70 at Hoorn as Bruun van Albada had found a post as secondary school teacher in mathematics there. After having been informed of their imminent arrest by a local policeman, in november 1942 they had to go into hiding, on many different addresses, until the end of the war. Only 14 augustus 1945 they officially moved back to Amsterdam, Waverstraat 76-II; Bruun van Albada promoted in 1945 in astronomy under Anton Pannekoek. In 1947 he went with his wife and child for two years to Cleveland in the United States. Johanna Laros, the second wife of Stan Poppe lived from 13 September 1947, and Stan Poppe since 25 October 1947 on their address (Stan Poppe and Johanna Laros came from Marathonweg 30-III, and they left 23 augustus 1949 for Zwanenburgstraat 35-I). To avoid the risc of being send back to Germany, Jan Appel lived for a while, until 18 August 1948, in Antwerps; thereafter lived with Lea Berreklouw, Johanna Laros and Stan Poppe. Bruun van Albada and Lea Berreklouw divorce officially 14 January 1949. Bruun van Albada subsequently moves to Bandoeng (Indonesia) and Jan Appel and Lea Berreklouw moved together 21 July 1949 to Riouwstraat 88-II. They finally marry Amsterdam, 30 juli 1956, shortly after Jan Appel was pensioned; most probably to get inscribed for social housing, and 11 December 1956 they move to Maastricht, Old Hickoryplein 27c. The son of Bruun van Albada and Lea Berreklouw, Robert van Albada (Rob), born Amsterdam, 6 mei 1939, lived with them; but he did not move to Maastricht, he moved before them (30 juli 1956, 17 years old) to another address in Amsterdam. Despite the internationalist convinction of Lea Berreklouw, she also sympathised with the state of Israël. She passed away in 1997.


Birth certificate

Birth certificate (Geburtsurkunde) Jan Appel, Vellahn, 1890 (Source: Amt Wittenburg )

Geburtsurkunde von Jan Appel
Handschriftlich ausgefüllter Vordruck – die vorgedruckten Passagen sind kursiv gesetzt

A.

Nr. 28.

Vellahn, am 22. August 1890

Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach
bekannt,

die Hebamme Frau Sophie Grambow,
geb. Sörge
wohnhaft zu Vellahn
Religion, und zeigte an, daß von der
Louise Catharina Marie Appel, geb. Ohle,
lutherischer Religion, Ehefrau des Schlossermeisters
Friedrich Johann Bernhard Appel, lutherischer Religion,
wohnhaft bei ihrem Ehemann
zu Vellahn, in der Wohnung ihres Ehemannes
am zweiundzwanzigstten August des Jahres
tausend acht hundert neunzig und — Morgens
um ein Uhr ein Kind männlichen
Geschlechts geboren worden sei, welches einen Vornamen
noch nicht erhalten habe. Die Frau Grambow erklärte,
daß sie bei der Niederkunft der Frau
Appel zugegen gewesen sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
S. Grambow.

Der Standesbeamte.
[Fr. Tohmanns?]

[darunter von anderer Hand]

Ehe geschlossen Amsterdam in Niederlanden s. Mitteilung am 30. 7. 1956
des Standesamtes I. in Berlin (West) (A 53 – 5071, 1956 – [So.?]

[Handschriftliche Notiz oben links auf der Seite]

Vellahn, 14. Oktober 1890.
Vor dem unterzeichneten
Standesbeamten erschien
heute, der Persönlichkeit
nach bekannt, der Pastor
Karsten zu Vellahn und
zeigte an, daß dem von der
Louise Katharina Marie
Appel, geb. Ohle zu Vellahn
am 22. August d. J. geborenen
Kinde die Vornamen
Johannes Joachim Wilhelm
beigelegt worden seien.
Vorgelesen, genehmigt
und unterschrieben
B. Karsten.
Der Standesbeamte.
[Fr. Tohmanns?]


Persoonskaart

Persoonskaart (Source: Archief Amsterdam .)


1978

De Tribune, 25 oktober 1927 (Source: Delpher , Koninklijke Bibliotheek, Den Haag)


Texts by Jan Appel, 1920-1926

de | Bericht der nach Moskau entsandten Delegation  / Jan Appel, Franz Jung, 1920

fr | Rapport de la délégation envoyée à Moscou / Jan Appel, Franz Jung, 1920

de | Der Zwang zur Revolution / Max Hempel (Jan Appel). – In: Die Aktion, 10. Jg. (1920), Heft 35-36 (4. September), S. 478-479

de | Das Parlament des Imperialismus / Max Hempel (Jan Appel). – In: Proletarier, (1926), Heft 4-5 (April-Mai)

de | Das russische Wiederaufbauprogramm / Max Hempel (Jan Appel). – In: Proletarier, (1926), Heft 8-9, 10 (August-Oktober)

nl | Het Russische Wederopbouwprogramma / Max Hempel (Jan Appel). – In: Proletarier, (1926), Heft 8-9, 10 (August-Oktober)


Spoken autobiography and interviews, 1967-1982

Although Jan Appel refused an interview with Igor Cornelissen of Vrij Nederland because “he had no justification to give to the bourgeois press”, actually one recorded autobiography and two recorded interviews were made.

A transcription of a spoken autobiography (it is not an interview as no questions are asked) recorded for Hans Manfred Bock  (**) in early 1967, was, with other documents, published in: Jan Appel (Max Hempel, Jan Arndt, Jan Vos). Een strijdbaar leven voor het kommunisme van de arbeidersraden. Weergegeven in dokumenten. – Leiden : Comsopolis Copyservice, nr. 2, 1 mei 1985:

 p. 1-18;  p. 19-36.

Also available at the i.i.s.g. 

de | A German annotated transcription can be found at Barrikade  (published 2011); source: i.i.s.g. , Collectie Nederland, kleine archieven en losse stukken – Appel, Jan: 90 Typoscript van autobiografische schets van Jan Appel, die in 1926 vanuit Duitsland naar Nederland kwam. Z.j. 1 stuk [Aanvulling mei 1998]. Es handelt sich um 10 Schreibmaschinenseiten ohne Überschrift in deutscher Sprache.

en | Of an English translation two versions can be found at Libcom, the first at Libcom , posted 2005 by libcom, and the second at Libcom , posted 2006 by Ed, in both versions the notes indicated in the text are missing; the translator nor a source are given.

en | Appel Jan (1966) : Autobiography [english version]  (a source is not given).

fr | Appel Jan (1966) : Autobiographie [Mémoires d’un révolutionnaire] : Traduit de la version anglaise par Jean-Louis Roche (novembre 2007)  (a source is not given).


An interview by Piet Roberts and Fred Ortmans with Jan and Lea Appel, Maastricht, 11 June 1978, mp3-audio-recordings (digitalised from a.a.a.p. audio-cassettes by Céline, 2016):

 Part 1;  Part 2;  Part 3;  Part 4.

As the third file is partly overwritten by a whole other interview, follows another version from another copy (made by Fredo Corvo, 2017).

 Part 1;  Part 2;  Part 3;  Part 4.

Also available at the i.i.s.g. ; a transcription is not available.


Interview of Jan Appel, 1982, by Jan Halkes © 1986.

Source: “Left Wing” Communism – an infantile disorder? , 3 October 2018.

  •  1. Na vredesdemonstratie in Hamburg, uitbreken van de Eerste Wereldoorlog
  •  2. Als dienstplichtig soldaat Oostfront, Verdun, Hamburg, vredesdemonstratie tijdens Eerste Wereldoorlog
  •  3. November 1917 staking Vulcan werf
  •  4. Discussie Besenbinderhof
  •  5. Oktober 1919 Congres k.p.d. Frankfurt, 1920 Rusland: arbeidersraden of vakbeweging, textielfabiek (na ± 22 minuten pauze/ niet weergegeven telefoongesprek)
  •  6. Rusland geen arbeidermacht in de bedrijven, na 25 maanden gevangenis naar Zaandam
  •  7. Bouw jacobsladder in opdracht Engelsen, jeugdjaren
  •  8. Vechten voor de krant van de s.p.d. t/m “niet gedacht…”
  •  9. “Amsterdam in bewogen jaren”; arrestatie na aanrijding, Lea “Het brood der doden”
  •  10. Diktatuur van het proletariaat en organisatie, opstand Hamburg t/m Sowjet Unie
  •  11. Eurocommunisme, van s.p.d. via k.p.d. naar k.a.p.d., tijdens Kapp-Putsch naar Ruhr, Bielefeld, vliegbasis, Wesel, Essen, Hamburg, Ben Sijes
  •  12. Ben Sijes, diverse organisaties, sekten, computers, betaalpassen, magnetron
  •  13. Sarfati, emigratie naar Nederland na gevangenneming in Dusseldorf na arrestatie diefstal, januari 1923 naar Fullsbüttel Hamburg, 2 jaar 1 maand voor kaping. Twee jaar militaire dienst 1911-1913 in Thorn, nu Torun/Weichsel, 1945 revolutie verwacht.
  •  14. Manuscript Lea “Brood der Doden”, 1933

Transcription (20 p.) by Jan Halkes, 1986:

 p. 1-10;  p. 11-20.

Jan Appel: Het leven van een radencommunist, gecorrigeerde transcriptie, 2022.

© Jan Halkes


Witness Account by Louis Korper (1988-1989)

 nl | Witness Account by Louis Korper (1988-1989) on the k.a.p.n. (the Korper’s), g.i.c., Ben Sijes, Jan Appel, Peter Utzelmann, Franz Jung, Fritz Kief and many others.

Source: i.i.s.g. , Amsterdam; Kleine Nederlandse Archieven, personen, nr 116: typoscript van Louis Korper naar aanleiding van Richter Roegholt’s Ben Sijes – een biografie (Den Haag 1988).


Jan Appel / Ben Sijes (1971)

Jan Appel wurde 1890 in Mecklenburg geboren. Volksschulbildung und Schiffsbauerlehre. Er trat 1908 in die s.p.d. ein. 1918 hatte er eine führende Rolle beim Hamburger Rüstungsarbeiterstreik und kam dadurch in engen Kontakt mit den Hamburger Linkskommunisten um Wolffheim und Laufenberg. Während der Revolution war er Vorsitzender der revolutionären Obleute in Hamburg, wurde Mitbegründer des Spartakusbundes und Vorkämpfer der a.a.u. Auf dem Heidelberger Kongreß, auf dem Paul Levi seinen Angriff auf die Linksopposition innerhalb der k.p.d. startete (Okt. 1919), solidarisierte er sich mit der ausgeschlossenen Opposition. Beteiligung an den Ruhrkämpfen im März 1920. Auf dem Gründungskongreß der k.a.p. wird er mit Franz Jung zum 2. Kongreß der III. Kommunistischen Internationale delegiert. Abenteuerliche Reise auf einem gekaperten Fischerboot von Hamburg nach Moskau. Er wird von Lenin zwar freundlich aufgenommen, hat aber keinen Erfolg in der Diskussion der k.a.p.-Thesen. Nach seiner Rückkehr wird er Redakteur des Düsseldorfer a.a.u.-Organs «Der Klassenkampf». 1923 wird er wegen des Schiffsraubes verhaftet. 1925 amnestiert, emigriert er Anfang 1926 nach Holland (Amsterdam), wo er als Schiffsbauer Beschäftigung findet. Dort stößt er auch zur g.i.c., deren wichtigster Mitarbeiter neben Canne Meijer er wird. Die Nazis fordern schon vor dem Einmarsch von den Holländern seine Auslieferung, der er sich nur durch Untertauchen entziehen kann.

In dieser Zeit hat er noch lose Verbindung mit den Genossen in Holland, durch deren Solidarität er sich während der ganzen Besatzungszeit verborgen halten kann. Er lebt mit seiner holländischen Frau heute in Maastricht.


Quelle: Gruppe Internationale Kommunisten Hollands / Herausgegeben von Gottfried Mergner. – Reinbeck bei Hamburg : Rowohlt, Juli 1971. – p. 209.


Jan Appel (95) overleden / [Cajo Brendel] (1985)

In Maastricht, waar hij de laatste periode van zijn leven woonde, stierf begin mei Jan Appel, die een bekende figuur is geweest in de radenkommunistische beweging. Diverse omstandigheden hebben ertoe geleid, dat hij zich jarenlang slechts bewoog in een kleine kring van vertrouwden. Dat heeft niet verhinderd dat hij grote invloed heeft uitgeoefend op diverse generaties maatschappelijk geïnteresseerden. Dit dan niet in de laatste plaats door zijn moeilijk te onderschatten bijdrage aan diskussies, die tenslotte hun neerslag hebben gevonden in een theoretisch geschrift, dat onder de titel Grondbeginselen van de kommunistische produktie en distributie een betrekkelijk ruime bekendheid heeft verworven. Daarin verwerkt was niet alleen een aanzienlijke theoretische bagage, maar ook een reeks praktische ervaringen, die voor wat Appel betreft de ervaringen van zijn jeugd waren.

Hij werd in 1890 geboren in een dorp in Mecklenburg en bezocht als jongen de Duitse Volksschule. Daarna leerde hij voor scheepsbouwer. Zijn vader was sociaaldemokraat, hij zelf werd lid van de s.p.d. toen hij achttien was. Van 1911 tot 1913 was hij in militaire dienst. In 1914 werd hij, bij het uitbreken van de eerste wereldoorlog, onder de wapenen geroepen. In oktober 1917 werd hij als (dienstplichtig) scheepsbouwer op een werf in Hamburg gedetacheerd. Daar maakte hij in de loop van 1918 de staking op de Vulkan-werf mee, die een volle week duurde.

De jonge Appel behoorde in die tijd tot de Hamburgse linksradikalen. In november 1918 maakte hij op de Vulkan-werf het begin van de revolutie mee. Nadat de werfarbeiders van kollega's uit Kiel hadden vernomen dat de matrozen van de Duitse oorlogsvloot aldaar in opstand waren gekomen en dat de werfarbeiders in Kiel de arbeid hadden neergelegd, werd op de Vulkan in het geheim vergaderd. Men besloot een delegatie van 17 man naar het vakbondshuis te sturen en het uitroepen van de algemene staking te eisen. Bekende leiders van de s.d.p. en de vakbeweging weigerden daaraan gevolg te geven. Urenlang was er sprake van heftige woordenwisselingen. Inmiddels waren op de Hamburgse werf van Blom und Voss, de 17.000 arbeiders die daar werkten spontaan in verzet gekomen. Van beide werven begaven zij zich naar het vakbondshuis. Op hun nadering pakten de bureaukraten hun biezen.

Appel werd in Hamburg voorzitter van de Revolutionäre Obleute en hij voerde het woord in bedrijven en op openbare vergaderingen. Hij verwisselde het lidmaatschap van de s.p.d. voor dat van de Spartakusbund en hij was er bij toen Hamburgse arbeiders een kazerne overrompelden teneinde zich te kunnen bewapenen.

In die dagen kwamen hij en zijn naaste vrienden tot het inzicht, dat vakbonden volstrekt onbruikbaar waren voor de revolutionaire strijd, met het gevolg dat zij de vorming van revolutionaire bedrijfsorganisaties begonnen te propageren, bedrijfsorganisaties die de basis voor de arbeidersraden konden vormen. Appel was inmiddels voorzitter geworden van de Hamburgse afdeling van de k.p.d. Als gedelegeerde nam hij deel aan de Heidelbergse partijdag, waar hem bleek dat de politiek van de k.p.d. zich maar weinig onderscheidde van die der sociaaldemokraten. Ook de k.p.d. wilde de parlementaire weg bewandelen en maakte een knieval voor de burgerlijke demokratie. Appel en vele Hamburgse partijgenoten met hem, die wilden vasthouden aan hun revolutionaire opvattingen, kwamen tot de konklusie dat zij in de k.p.d. niet op hun plaats waren. Toen in april 1920 vele k.p.d.-ers uit Berlijn, die eender dachten als de Hamburgers, de k.a.p.d. (a) stichtten, sloot Appel zich daarbij aan.

Inmiddels was hij in het Roergebied geweest en had ervaren, dat de k.p.d. zich tijdens de Roer-opstand tegen de strijdende arbeiders keerde. In de bijeenkomst waar de k.a.p.d. werd opgericht werden hij en de – in 1963 overleden – Franz Jung aangewezen om naar Moskou te gaan en daar de politiek van de k.a.p.d. en het ‘falen’ van de k.p.d. uiteen te zetten en toe te lichten. De reis over land was onmogelijk, evenals de tocht door de Oostzee. Alleen via de Noordzee en de Atlantische Oceaan, langs de kust van Noorwegen scheen een Russische haven, Archangelsk of Moermansk, te bereiken. Samen met de hem bekende matroos Hermann Knüfken smeedde Appel het plan zich meester te maken van een schip. Aldus geschiedde en na een uiterst moeilijke tocht bereikte de kleine delegatie Moermansk. Vandaar ging ’t per spoor naar Petrograd (zoals Leningrad toen nog heette) en vandaar naar Moskou. Zoals bekend leverde de missie van hem en Jung geen enkel positief resultaat op. Lenin bleef de opvattingen van de k.a.p.d. fel bestrijden.

Omdat hij zich volgens de burgerlijke wet aan ‘muiterij’ in open zee had schuldig gemaakt, moest Appel na z’n terugkeer in Duitsland onderduiken. In 1921 was hij voor de tweede maal in Rusland om het derde kongres van de ‘Kommunistische’ Internationale bij te wonen. Vervolgens verbleef hij opnieuw in het Roergebied, waar hij in november 1923 werd gearresteerd. Tot kerstmis 1925 zat hij in de gevangenis. In april 1926 vertrok hij naar Nederland, waar hij al terstond in kontakt kwam met personen die, evenals Herman Gorter, dezelfde opvattingen hadden als de k.a.p.d. Weldra vormden deze de Groep van Internationale Commnunisten (b), die regelmatig teksten publiceerde, aan welker samenstelling Jan Appel regelmatig begon mee te werken.

Tijdens zijn gevangenschap in Duitsland was Appel in staat geweest zijn opvattingen over wat arbeidersmacht en kommunisme wel en wat zij bepaald niet betekenden, in reeksen notities op papier te zetten. Die aantekeningen nam hij mee naar Holland. Uit de diskussies daarover groeide het klare inzicht, dat de Russische revolutie niet het aanzijn aan het communisme of socialisme, maar aan het staatskapitalisme heeft geschonken en dat het bij de proletarische omwenteling niet erom gaat de produktiemiddelen in handen van de staat te brengen, doch om de opheffing van de loonarbeid en derhalve om de opheffing van de scheiding tussen de produktiemiddelen en de producenten.

Nadat Hitler in 1933 aan de macht was gekomen werd vanuit Duitsland een poging ondernomen om Appel uitgeleverd te krijgen. Hij dook onder en bleef ondergedoken tot 1948. ’t Feit dat velen getuigen konden dat hij gedurende de Duitse bezetting aktief aan het verzet had deelgenomen, maakte dat hij sindsdien legaal in Nederland kon leven, onder voorwaarde dat hij geen politieke aktiviteiten zou ontplooien.

Behalve aan de publikaties van de voor-oorlogse g.i.c. en (tijdens de oorlog) die van het m.l.l.-front (c), werkte Appel na Nederlands ‘bevrijding’ mee aan het blad Spartacus (d). Tegen het eind van de jaren 1940 en het begin van de jaren 1950 kwam daar praktisch een eind aan. Diverse omstandigheden maakten zijn verhuizing van Amsterdam naar Maastricht noodzakelijk en bovendien had zijn gezondheid, mede als gevolg van een verkeersongeval, geleden. Maar tot aan z’n dood is hij onveranderlijk trouw gebleven aan de opvattingen die hij zich had verworven en met enkele intieme vrienden bleef hij kontakt onderhouden. Zolang z’n gezondheid het hem veroorloofde kon hij, in persoonlijke gesprekken, uitvoerig over ervaringen uit de tijd van de revolutie en van zijn ontmoetingen met bekende bolsjewieken verhalen. Laatstgenoemden kwamen er daarbij allesbehalve gunstig af. Jan Appel bleef zolang hij leefde ’t type van de door de klassenstrijd gevormde Duitse arbeider, ook al was hij dan meer dan veertig jaar niet meer in het produktieproces werkzaam. Als een oprecht strijder, die niet van plan was om zich door wat voor bedriegerijen van leninistische partijen of groepen in de luren te laten leggen, zullen wij ons hem herinneren.


a. k.a.p.d.: Kommunistische Arbeiter Partei Deutschlands.

b. Afgekort: g.i.c. De groep noemde zich ‘Internationale’ communisten om zich te onderscheiden van de, zich eveneens ‘communist’ noemende bolsjewieken, die beweerden ‘het communisme in één land’ op te bouwen en dus niet langer internationaal waren.

c. Het Het m.l.l.-front (Marx-Lenin-Luxemburg front) bestond aanvankelijk uit leden van de voormalige r.s.a.p. (Revolutionair Socialistische Arbeiders Partij), die aanvankelijk sympathieën voor Trotzki hadden gekoesterd, maar zich later ook van hem distancieerden al bleven bepaalde tradities bij hen in ere. Tijdens de bezetting werkten de g.i.c.-ers met hen samen. Nadat Sneevliet (leider van de voormalige r.s.a.p.) en zijn naaste makkers door de Duitsers waren gefusilleerd vormden ze gezamenlijk de Spartacusbond.

d. Het orgaan van de Spartacusbond verscheen na de oorlog eerst als weekblad, later eenmaal in de veertien dagen.


Bron: Daad en Gedachte , 21ste jaargang, 1985, nr. 7, juli


Jan Appel, a revolutionary has died (I.C.C., 1985) ; Jan Appel, un révolutionnaire n’est plus (C.C.I., 1985) ; Jan Appel, een revolutionair overleed (I.K.S., 1985)

This article was written for the i.c.c. in French by Jean-Louis Roche, who attended and spoke at Jan Appels cremation; it was not translated towards German.

en | Jan Appel, a revolutionary has died , In: International Review (International Communist Current), no 42, 3rd quarter 1985.

fr | Jan Appel, un révolutionnaire n’est plus , In: Revue Internationale (Courant Communiste International), n° 42, 3e trimestre 1985

nl |  Jan Appel, een revolutionair overleed. – In: Wereldrevolutie (Internationale Kommunistische Stroming), Nr. 27 (Herfst 1985), p. 25-28.

Translation towards more languages had no priority; the absence of a translation towards German is harrowing.


Jan Appel – ein deutscher Rätekommunist im niederländischen Exil und Widerstand 1926-1948 / Hubert van den Berg, 2001

 Jan Appel – ein deutscher Rätekommunist im niederländischen Exil und Widerstand 1926-1948 / Hubert van den Berg, 2001

Dieser Beitrag (1) erzählt in erster Linie eine anekdotenreiche Geschichte, die den Ausgangspunkt eines spannenden Abenteuerromans bilden könnte. Teilweise weist diese Geschichte durchaus Verwandtschaft mit dem auf, was hier in anderen Beiträgen thematisiert wird, zugleich ist es eine eher untypische Geschichte, die vielleicht gerade deswegen interessant ist, weil sie bestimmte Konzeptionen von Exil und Widerstand in Frage stellt. Das gilt insbesondere für den Begriff Exil, den man in der hier zur Debatte stehenden Epoche in der Regel für den Exodus von deutschen Intellektuellen und Linken ab 1933 verwendet. Das Exil des Protagonisten meiner Erzählung, des Werftarbeiters Jan Appel (1890-1985), beginnt hingegen wesentlich früher, nämlich 1926.

Doch die Geschichte, die ich hier nachzeichnen möchte, fängt noch früher an, bereits im April 1920. In diesem Monat übernahmen der Schiffbauer Jan Appel und der Schriftsteller Franz Jung die Aufgabe, als Delegierte der gerade gegründeten Kommunistischen Arbeiter-Partei Deutschlands (k.a.p.d.) nach Moskau zu fahren, um dort den kommunistischen Führern von SowjetRußland über die k.a.p.d., ihre Gründung und Grundsätze zu berichten. Zum einen sollte das Parteiprogramm der aus einer Sezession der Kommunistischen Partei Deutschlands (k.p.d.) entstandenen k.a.p.d. erläutert werden, das man stichwortartig und verkürzt als rätekommunistisch, antiautoritär und spontaneistisch bezeichnen könnte (2). Zum anderen war das weiterreichende Ziel der Delegierten, neben der k.p.d. ebenfalls für die k.a.p.d. die Mitgliedschaft in der dritten Internationale, der Komintern, zu erwerben. Das Problem bestand jedoch darin., daß eine Reise über Land unmöglich schien, weil in Rußland noch der Bürgerkrieg tobte und eine »weiße« Blockade das Sowjetterritorium von der Außenwelt absperrte. Man entschied sich, quasi durch eine Hintertür in Rußland einzuschlüpfen – über Murmansk. Als blinde Passagiere wurden die Delegierten von eingeweihten Matrosen, darunter Hermann Knüfken, dem man später bei der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (i.t.f.) wiederbegegnet (3), auf dem Fischdampfer Senator Schröder untergebracht. Willy Klahre, ein Funktionär der k.a.p.d., »der von der Fahrt wußte«, hätte beinahe die ganze Aktion gefährdet. Er »hatte sich einen kleinen Rausch angetrunken, eine geladene Pistole und Munition eingesteckt und kam an Bord. Er erklärte, er fahre mit. Keine zehn Pferde hätten ihn ohne Aufmerksamkeit wieder an Land gebracht. Kurz entschlossen brachte ich ihn in den Netzraum unter der Back und verstaute ihn da. Zur Vorsicht verschloß ich den Netzraum mit einem großen Vorhängeschloß.« (4) Ursprünglich sollte die Senator Schröder von Cuxhaven aus ins Weiße Meer zum Fischfang fahren, also mehr oder weniger vor die Küste von Murmansk. Im Weißen Meer wollte man dann den Kapitän dazu zwingen, einen kurzen Abstecher nach Murmansk zu machen, um Appel, Jung und Klahre von Bord zu lassen. Der Kapitän änderte jedoch in letzter Minute seinen Kurs, entschied sich, nicht zum Weißen Meer, sondern nach Island zu fahren, so daß die eingeweihten Matrosen und die beiden Delegierten unmittelbar, nachdem das Schiff Cuxhaven verlassen hatte, den Kapitän mit der Waffe in der Hand absetzten und einsperrten, damit das Weiße Meer direkt angesteuert werden und die k.a.p.d.-Delegation planmäßig Rußland erreichen konnte. Nachdem das Schiff in Murmansk eintraf, wurde die Reise über Land nach Moskau fortgesetzt, wo die Delegierten Lenin, Nikolai Bucharin, Karl Radek und Grigori Sinowjew trafen, die allerdings nicht auf die Bitte der k.a.p.d. eingingen, auch Mitglied der Kommunistischen Internationale werden zu dürfen. (5) Allerdings wurden Jung, möglicherweise auch Appel und Klahre, die russische Staatsbürgerschaft verliehen. (6) Appel und Klahre wurden beide anschließend, getarnt in einem Kriegsgefangenentransport, nach Deutschland wieder eingeschleust.

Man kann sich lebhaft vorstellen, daß die Meuterei auf der Senator Schröder und der Schiffsraub, die ja nach heutigen Maßstäben wohl mit Geiselnahme und Flugzeugentführung zu vergleichen wären, in Deutschland und nicht nur dort für größeres Aufsehen sorgten. (7) Nach den beiden k.a.p.d.-Delegierten und den beteiligten Matrosen wurde dann auch aktiv gefahndet. Im September 1920 wurde Jung in Hamburg verhaftet, ebenso Knüfken. Norwegen lieferte einen weiteren Matrosen aus. Appel blieb jedoch flüchtig.

Hier ereignete sich zunächst ein kleines Zwischenspiel. Franz Jung (8) wurde im Februar 1921 nach Zahlung einer Kaution in Höhe von 30 000 Mark in Erwartung seines Prozesses vorübergehend freigelassen. Er tauchte jedoch nicht direkt unter, sondern beteiligte sich als Mitglied der bewaffneten Kampforganisation der k.a.p.d. am Mitteldeutschen Aufstand und wollte sich, nachdem dieser Aufstand mißlang und er davon ausgehen mußte, daß seine Teilnahme an diesem Aufstand der Weimarer Justiz nicht unbekannt geblieben war, ins Ausland absetzen. Obwohl die k.a.p.d. nicht als Mitgliedspartei der Komintern akzeptiert worden war, fand sich das westeuropäische Sekretariat der Komintern dennoch bereit, ihm bei der Flucht zu helfen, die ihn über Holland nach England führen sollte. Schon Mitte Mai 1921 nahm ihn allerdings die niederländische Militär- und Grenzpolizei zur Überprüfung seiner Personalien vor der Haustür der bekannten und daher rund um die Uhr observierten Kommunistin Henriette Roland Holst (9) vorübergehend fest. Als sich dabei herausstellte, daß er der gesuchte Jung war, wurde er in Erwartung seiner Auslieferung in das Gefängnis von Breda eingesperrt. Die Auslieferung an Deutschland erfolgte freilich nicht. Im Auslieferungsverfahren entschied nämlich das Gericht, Meuterei und Schiffsraub als politisch motivierte Verbrechen anzusehen, so daß der Prozeß, der dem russischen Staatsangehörigen Jung in Deutschland bevorstand, wohl auch politischer Natur sein würde. Im niederländischen Justizministerium – so geht aus amtlichen Schreiben hervor – wurde zwar überlegt, Jung trotzdem auszuliefern, weil – so argumentierte man – der Schiffsraub eigentlich eine kriminelle, asoziale Tat und keine politische Aktion sei. Um außerdem die Beziehungen mit Deutschland nicht zu trüben, wurde eine Revision des Verfahrens vorgeschlagen. Jung konnte jedoch dadurch gerettet werden, daß der als »Kommunistenfresser« berüchtigte Justizminister Theodorus Heemskerk nicht auf seine Ferien verzichten wollte. Die parlamentarische Saison war vorbei, er wollte verreisen, und für ihn – so geht aus einem Randvermerk hervor – war damit die Sache erledigt. (10) Im August 1921 durfte Jung – es dauerte eine Weile, bevor sich ein Kapitän schließlich dazu bereit fand, den gefährlichen Schiffsräuber mitzunehmen – mit einem russischen Paß in die Sowjetunion fahren (11), wo er bis November 1923 blieb, um dann wiederum illegal und unter falschem Namen nach Deutschland zurückzukehren. Das in Deutschland anhängige Verfahren wurde schließlich 1928 eingestellt. (12)

Genau im November 1923, als Jung nach Deutschland zurückkehrte, wurde ein gewisser Jan Arndt nach einem Raubüberfall im Ruhrgebiet von der französischen Militärverwaltung festgenommen und in Düsseldorf eingesperrt. Es war ein Raubüberfall, der im Kontext des Ruhrkampfes zu sehen ist. Dabei handelte es sich nicht so sehr um eine unmittelbar politische Aktion, sondern – es herrschte eine akute Nahrungsmittelknappheit – vielmehr um einen Versuch, sich Geld und Lebensmittel zu beschaffen. Als sich herausstellte, daß dieser Jan Arndt eigentlich der dringend gesuchte Jan Appel (13) war, verlegte man ihn nach Hamburg, wo er seine Strafe für den Schiffsraub absitzen mußte – zwei Jahre und einen Monat.

Weihnachten 1925 wurde Appel aus der Haft entlassen. Die Situation draußen war für ihn außerordentlich ungünstig. Als sehr profilierter militanter Linkskommunist bekam er in seinem alten Beruf als Werftarbeiter keine Arbeit mehr. Daneben lief er Gefahr, von der rechtsextremen Feme aufs Korn genommen zu werden. Ferner attackierte ihn heftig die k.p.d.-Presse als kommunistischer Abweichler. Hier gilt zu bedenken, daß der Konflikt k.p.d.-k.a.p.d. insgesamt nicht zimperlich ausgetragen wurde. So wurde z.B. von k.a.p.d.-Mitgliedern zur Gründung einer eigenen k.a.p.d.-Presse eine enorme Ladung Papier bei der k.p.d.-Zeitung »Rote Fahne« expropriiert. Auch der organisatorische Rahmen, aus dem Appel stammte, das Spektrum der k.a.p.d. und der verwandten unionistischen Gewerkschaft Allgemeine Arbeiter-Union Deutschlands (a.a.u.d.) unterlag einem Erosionsprozeß. Wie bei der anarcho-syndikalistische Gewerkschaft f.a.u.d. und anderen linksradikalen Organisationen, die nach dem Kriegsende bis etwa 1921 großen Zulauf erhielten, gingen die Mitgliederzahlen, nachdem die sozialpolitische Lage sich in der Weimarer Republik stabilisiert hatte, rasant zurück: Von über 60 000 Mitgliedern im Jahre 1921 waren der k.a.p.d. und a.a.u.d. nur noch wenige Tausende geblieben. Daneben hatte sich etwas vollzogen, was von Hans Manfred Bock treffend als »Prozeß der organisatorischen Zellteilung« bezeichnet worden ist. (14) Sowohl k.a.p.d. als auch a.a.u.d. waren hoffnungslos zerstritten, wobei – soviel ist hier wichtig – Appel letzten Endes mehr oder weniger alleine dastand, weil er und seine engsten politischen Freunden auseindergedriftet waren und mittlerweile zu unterschiedlichen, verfeindeten Fraktionen zählten. Die für Appel existentiell bedrohliche Situation verschärfte sich mithin noch durch den fehlenden politischen Rückhalt.

Appel sah den einzigen Ausweg aus dieser prekären Lage in der Emigration. Sein Exil – so ist festzuhalten – war also teils wirtschaftlich, teils politisch bedingt, wobei auf politischer Ebene nicht nur eine (prä-)faschistische FemeJustiz, sondern zugleich eine Eskalation von Auseinandersetzungen in der kommunistischen Bewegung eine Rolle spielten. Mitte 1926 verließ Appel Deutschland und ging nach Holland, nach Zaandam, einer linksradikalen, kommunistischen Hochburg, etwa zehn Kilometer nördlich von Amsterdam gelegen.

Die Niederlande eigneten sich nicht nur wegen der relativen Nähe zu Deutschland, sondern auch wegen der dort existierenden rätekommunistischen Kreise, die von Anfang an sehr enge Beziehungen zum k.a.p.d.-Spektrum unterhielten. So gab es eine Kommunistische Arbeiderspartij van Nederland (k.a.p.n.), deren Name eine auffällige Ähnlichkeit mit der deutschen Schwester- oder vielleicht besser Mutterpartei aufwies, wobei die niederländische Partei sich zur Angleichung des Namens sogar entgegen den Regeln der niederländischen Rechtschreibung als »kommunistisch« statt »communistisch« bezeichnete. Die k.a.p.n. war eine kleine Partei, jedoch mit prominenten Mitgliedern, darunter Herman Gorter und Anton Pannekoek. Beide waren in Deutschland als Rätekommunisten auch nicht gänzlich unbekannt, in den Niederlanden galten sie nicht primär als solche – Gorter vor allem war neben Henriette Roland Holst einer der wichtigsten niederländischen Symbolisten und Pannekoek als hervorragender niederländischer Astronom bekannt.

Auch die k.a.p.n. spaltete sich nach deutschem Muster im Zuge der rätekommunistischen Zellteilung. Neben der k.a.p.n., die von Gorter weitergeführt wurde, entstand eine rätekommunistische Landelijke Arbeidersoppositie (l.a.o.) (15), zu deren bekanntesten Mitgliedern zweifelsohne Marinus van der Lubbe zählte. (16) Daneben bildete sich 1926 um Henk Canne Meijer, einen Zaandamer Schullehrer, und Jan Appel die Groep Internationale Communisten (g.i.c.). (17) Die (g.i.c.) figurierte in erster Linie als ein Diskussionszusammenhang von Studiengruppen in mehreren niederländischen Städten, ihr Schwerpunkt lag jedoch in der Amsterdamer Region. Ziel der g.i.c. war nicht so sehr Parteibildung oder organisatorische Tätigkeit, sondern das Bemühen, »Erkenntnisse weiterzutragen«, wie es Canne Meijer umschrieb, um so insbesondere »die Grundprinzipien des Klassenkampfes und seiner Bedingungen in den breiten Massen zu verankern«. (18) Dieser Ansatz hing mit der Auffassung zusammen, daß – wie es das ehemalige Mitglied Cajo Brendel später formulierte – die Befreiung der Arbeiterklasse nur das Werk der Arbeiterklasse selbst sein könne und es dazu keiner Vorhut, auch keiner propagandistischen, sondern vielmehr einer neuen Arbeiterbewegung bedürfe, die als Bewegung der Arbeiter jede herkömmliche politische Hülle und traditionelle Form der Avantgardebildung abstreifen solle. (19) Obwohl die Mitglieder der g.i.c. sicherlich heftig gegen diese Qualifizierung protestieren würden, könnte man sie – salopp – als Anarchisten im kommunistischen Gewand bezeichnen, zumindest was ihre Einstellung zu Partei- und Hierarchiebildung anlangte. Dabei war ihre politische Passivität sozusagen Programm, man wollte nur Think Tank sein. Grundsätzlich wurde die Einmischung, jedenfalls als g.i.c., in die politische Praxis abgelehnt. Ein anderer Linkskommunist, Henk Sneevliet, Führer der Revolutionair-Socialistischen Partij (r.s.p.), einer von ihrer politischen Stellung her mit der spanischen p.o.u.m. vergleichbaren und in den dreißiger Jahren wohl wichtigsten, kurzfristig sogar im Parlament vertretenen linkskommunistischen Gruppierung, umschrieb die g.i.c. daher spöttisch als »Klosterbrüder des Marxismus«. (20) Man war vielleicht Klosterbruder – das hieß allerdings nicht, daß man die Geschichte bloß ihren Lauf nehmen ließ und schweigend zusah. Wie die g.i.c. selbst angab, erhoffte man sich »in der Entwicklung des Selbstbewußtseins der Arbeiter den wesentlichen Fortschritt der Arbeiterbewegung« (21), und in diesem Sinne agierte man außerordentlich aktiv auf der publizistischer Ebene, versuchte durch Schulung, Bildung, insbesondere sonntägliche Diskussionen in Studiengruppen, und durch Zeitschriften, wie die Persdienst Internationale Communisten und Proletenstemmen, und eine Vielzahl von Flugblättern und Broschüren zu tagespolitischen wie rein theoretischen Fragen dieses Selbstbewußtsein zu fördern. Schwerpunkte der g.i.c. waren dabei eine gesalzene Kritik der »Führerpolitik der parlamentaristischen Parteien und Gewerkschaften« (22), der niederländischen sozialdemokratischen Gewerkschaftsbürokratie und des sowjetischen Staatssozialismus und der Versuch, der Leserschaft Instrumente zu vermitteln, um selbst diese Kritik weiterentwickeln zu können.

Daneben konzipierte man Zukunftsentwürfe, ging der Frage nach, wie – nach Marx – »die Association der freien und gleichen Produzenten« (23) gestaltet und vor allem auch nach einer Revolution gesichert werden konnte, damit sich bei der nächsten Revolution eine stalinistische Entartung vermeiden ließe, so wie sie in Rußland immer mehr sichtbar wurde. Wichtigster Zukunftsentwurf, quasi das Neue Testament der Klosterbrüder, war ein Buch namens Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung, das von Appel bereits in großen Zügen 1923-1925 in Hamburg im Gefängnis geschrieben worden war und von Canne Meijer nach Diskussionen in der g.i.c. überarbeitet wurde, 1930 auf Deutsch, 1935 auf Niederländisch erschien. (24)

Wirkungsfeld und Resonanzboden der g.i.c. war überwiegend die Anhängerschaft anderer linker Gruppierungen. In den Niederlanden zählten darunter die Moskau-orientierte Communistische Partij Holland (c.p.h.), Sneevliets r.s.p. sowie auch anarchistische Kreise um Bart de Ligt, der Berichte aus dem Pressedienst der g.i.c. in seine Zeitschrift übernahm. In Deutschland war das fragmentierte rätekommunistische Spektrum der wichtigsteAdressatenkreis. Daneben richtete sich die g.i.c. vor allem an deutsche Wanderarbeiter, »moffen« genannt, die in großen Zahlen als billige Arbeitskräfte in den Niederlanden beschäftigt waren. Fast alle Publikationen der g.i.c. erschienen auch oder sogar zunächst auf Deutsch. Als im Januar 1933 Hitler die Macht übernahm und der organisierte Rätekommunismus im Reich zerschlagen wurde bzw. zusammenbrach, ist es vor allem die g.i.c., die mit der Zeitschrift Rätekorrespondenz bis 1937 rätekommunistisches Ideengut konspirativ weiterpropagierte. Im Februar 1933 erschien die Gruppe Internationale Kommunisten Hollands sogar als nominelle Herausgeberin im Impressum des von Berliner Rätekommunisten illegal edierten theoretischen Organs Proletarier.

Nicht unerwähnt sollte die Tatsache bleiben, daß auch der vermeintliche oder wirkliche Brandstifter des deutschen Reichstags, Marinus van der Lubbe, seitlings mit der g.i.c. verbunden war. Seine niederländischen Genossen, die allgemein annahmen, daß die Brandstiftung ein authentischer Versuch ist, ein Fanal zu setzen, hießen sie zwar in der Regel nicht gut, denn dafür waren die Folgen allzu katastrophal. Sie bemühten sich aber immerhin, van der Lubbe sowohl gegen den nationalsozialistischen Vorwurf einer Komintern-Agententätigkeit als auch gegen den kommunistischen Vorwurf, er sei ein NaziProvokateur gewesen, zu verteidigen. (25) Van der Lubbes desaströse Tat paßte zwar nicht zur Klostertätigkeit der g.i.c., dennoch lag seinem Versuch die auch von der g.i.c. geteilte Überzeugung zugrunde, daß eine Revolution an die Tür klopfe, in greifbarer Nähe sei, weil – so dachte man – der Kapitalismus immer stärker von Krisen heimgesucht werde (auch der Faschismus wurde so interpretiert). Diese enorme Zuspitzung der wirtschaftlichen und politischen Krise würde früher oder später, jedoch eher früher als später, eine umfassende Umwälzung der Produktionsverhältnisse nach sich ziehen.

Vor dem Hintergrund von Appels Vorgeschichte als deutscher militanter Linkskommunist, seiner führenden Rolle in der g.i.c., van der Lubbes Brandstiftung und den Verbindungen zur g.i.c., ferner der deutschen Orientierung der g.i.c. und der damit zusammenhängenden illegalen Arbeit ab 1933 in Deutschland, verwundert ein Auslieferungsantrag der deutschen Justiz nicht, der im Laufe des Jahres 1933 für den deutschen Staatsangehörigen Appel bei der niederländischen Justiz gestellt wurde. Appel hatte freilich Glück. Er wurde nämlich nicht, wie so viele anderen Emigranten, unverzüglich festgenommen, sondern von dem für die Fremdenpolizei zuständigen Amsterdamer Polizeikommissar Stoet vorgeladen. Anstatt Appel vorübergehend festzunehmen, teilte Stoet ihm lediglich mit, daß seine Abschiebung bevorstehe. Stoet gab Appel jedoch vierzehn Tage, um »seine persönlichen Sachen zu erledigen«. (26) Eine kaum verhüllte Einladung, sich aus dem Staub zu machen. Und genau das tat Appel. Er tauchte unter und legte sich eine neue Identität zu. Jan Vos hieß er fortan, blieb jedoch weiterhin in der g.i.c. aktiv und arbeitete auf Werften und in der Metallindustrie. Die Stellen wurden ihm von Vertrauten im Amsterdamer Arbeitsamt vermittelt.

Als im Mai 1940 deutsche Truppen die Niederlande besetzten, konnte Appel aufgrund seiner langjährigen Erfahrung mit dem Leben jenseits der Legalität – in Deutschland von 1920 bis 1923, in Holland seit 1933 – Genossen und Bekannten helfen, die wegen Widerstandsaktivitäten, ihrer jüdischen Herkunft oder des drohenden »Arbeitseinsatzes« in Deutschland untertauchen mußten. Es ergab sich somit die merkwürdige Situation, daß Appel als Untergetauchter andere Untergetauchte aufnahm, darunter den späteren holländischen Historiker Ben Sijes sowie dessen spätere Ehefrau, die Schriftstellerin Lea Berreklouw, mit ihrem damaligem Mann. (27)

Außerdem war Appel seit 1942 an der Fortsetzung der Marx-LeninLuxemburg-Front (m.l.l.f) beteiligt, die ursprünglich aus der r.s.p. hervorgegangen war. (28) In der r.s.p. war man – wie insgesamt im linkskommunistischen Spektrum – der Ansicht, daß es falsch wäre, als internationalistische Kommunisten mit dem breiten nationalistischen Widerstand bürgerlicher und christlich-konservativer Gruppierungen, die für »Gott, Königin und Vaterland« kämpften, gegen die Nazis bzw. die deutsche Besatzung zusammenzuarbeiten. Statt dessen wurde die Bildung einer »dritten Front« gegen Faschismus und Kapitalismus anvisiert, wobei nicht zuletzt die Überzeugung eine Rolle spielte, daß auch dieser neue Weltkrieg wie der vorige in eine Revolution münden würde. Die m.l.l.f., die zu den ersten niederländischen Widerstandsorganisationen gegen die deutsche Besatzung zählte, verstand sich als Teil dieser »dritten Front«. Ihre Haupttätigkeit bestand in der Herausgabe klandestiner Zeitschriften und Flugblätter. Bezeichnend für den internationalistischen Impetus der m.l.l.f. war die Tatsache, daß auch Flugblätter auf Deutsch verbreitet wurden, die die proletarischen Brüder in der deutschen Wehrmacht zum Widerstand aufriefen, während im niederländischen Widerstand insgesamt »die Deutschen« schlechthin als Gegner verstanden wurden.

Im Jahre 1942 gelang es dem deutsch-niederländischen Repressionsapparat, die m.l.l.f. größtenteils auszuheben. Ihre Führer verschwanden in k.z. oder wurden, wie Sneevliet, hingerichtet. Es folgte eine Neuorganisierung der Front in zwei Richtungen. Zum einen gab es eine pro-sowjetische Nachfolgeorganisation, die sich dem durchaus sehr wirksamen, an Moskau orientierten kommunistischen Widerstand anschloß. Zum anderen erhielten die Überreste der alten m.l.l.f. Verstärkung von Seiten der mittlerweile aufgelösten g.i.c.. Es bildete sich eine linkskommunistische Nachfolgeorganisation, deren Haupttätigkeit, wie vordem in der g.i.c. und m.l.l.f., im Bereich der Publizistik lag. Sie nannte sich nach dervon ihr herausgegebenen illegalen Zeitschrift SpartacusGruppe. Die linkskommunistische Seite – auch Jan Appel – hoffte auf eine Stärkung des rätekommunistischen Spektrums, um eine ausschlaggebende Rolle in einer neuen, bei Kriegsende erwarteten revolutionären Arbeiterbewegung spielen zu können.

Als im Jahre 1945 die Niederlande befreit und die nationalsozialistische Gewaltherrschaft von den Alliierten gebrochen wurde, blieb die ersehnte Revolution bekanntlich aus. Die meisten ehemaligen g.i.c.-Mitglieder zogen sich daraufhin bereits 1947 aus der Spartacus-Gruppe zurück. Die Zusammenarbeit mit Kommunisten anderer Orientierung in dieser Situation paßte nicht zum »reinen« Marxismus der Klosterbrüder. Nur Appel blieb zurück. Anton Pannekoek berichtete darüber: »Und da jetzt keine starke Massenbewegung gekommen ist und kein Zufluß jüngerer Arbeiter (daß darauf gerechnet worden war, daß dies nach dem Krieg passieren würde, war gewiß Grundmotiv der g.i.c. zum Zusammenschluß mit Spartacus im letzten Kriegsjahr), ist es für die g.i.c. eigentlich logisch, die alte Rolle wiederaufzunehmen und Spartacus nicht bei der Wiederaufnahme der alten RSP-Rolle zu hindern. [...] Es ist schade, daß Jan [Appel] bei den Spartacus-Leuten geblieben ist. Ich habe früher auch schon mal bemerkt, wie sehr sein Geist und seine Auffassungen von den Erfahrungen in der großen mitteldeutschen Bewegung, die der Höhepunkt seines Lebens waren, beherrscht wurden; dort hat er seine Ansichten über die Technik der Räteorganisation entwickelt. Er war jedoch zu sehr ein Mann der Aktion, um ausschließlich mit Propaganda zufrieden zu sein. Ein Mann der Aktion sein wollen in einer Zeit fehlender Massenbewegung führt leicht zur Formulierung unsauberer und irreführender Aktionsformen für die Zukunft. Vielleicht ist es jedoch trotzdem gut, daß sie bei Spartacus eine gute Kraft behalten.« (29)

Bereits 1948 war Appel allerdings gezwungen, seine Mitarbeit bei Spartacus zu beenden. Nach der Befreiung hatte Appel es unterlassen, wieder in die Legalität zurückzukehren. Er hatte sich dermaßen an das klandestine Leben gewöhnt, daß er keinen Anlaß sah, sich wieder zu legalisieren. »Dann hätte ich wieder Steuern zahlen müssen«, witzelte er in einem späteren Interview. (30) Als er jedoch 1948 durch einen Unfall mit einem Militärfahrzeug schwerverletzt im Krankenhaus landete, stellte sich aufgrund seines Akzents sofort heraus, daß er Deutscher war und dazu noch über keine gültigen Papiere verfügte. Damit war Appel – kurz nach dem Krieg – eine äußerst verdächtige Person. Eine Festnahme folgte, Internierung und Abschiebung drohten. Nochmals kam ihm aber Polizeikommissar Stoet zu Hilfe. Dieser riet ihm, Erklärungen von bekannten Angehörigen aus dem Widerstand zu sammeln, die bezeugen können, daß er weder Nazi war noch kollaboriert hatte. Insgesamt gelang es, 23 Gutachten zusammenzutragen, wie z.B. die folgende Erklärung eines gewissen W. A. Brouwer, Offizier in den Binnenlandsche Strijdkrachten (b.s.), einer von der niederländischen Exilregierung in London gegründeten Dachorganisation des bewaffneten Widerstandes, die vor allem das Machtvakuum nach der Befreiung aufzufüllen hatte und zugleich den bewaffneten Widerstand in den Griff bekommen und linke Widerstandsgruppen entwaffnen sollte. Dieser Brouwer erklärte: »Unterzeichneter, der ab 1942 in der Widerstandsbewegung gewesen ist und als Abteilungskommandant bei den b.s.-Truppen unter Nummer 219-50, Sektion 6. Komp., eingeteilt war, kann nichts anderes erklären, als daß genannter Jan Appel sich als aufrichtiger Vaterländer [sic!] und Freund des Untergrunds verhalten hat. Genannter hat sich nie mit Deutschen oder mit n.s.b.-Politik eingelassen [die n.s.b. war die niederländische Nazi-Partei]. Ich selber bin, als wir viel von den Deutschen zu erdulden hatten, einige Monate bei ihm untergetaucht. Genannter hat mich sogar ohne geldliche Zahlung ernährt [Kostgeld war nicht unüblich], über mich gewacht, mir beim Radio-Empfang geholfen usw. usw. Genannter war selber ein schwerer Gegner der Deutschen und hatte auch jüdische Untergetauchte im Haus. Ich kann mir daher auch nicht vorstellen, aus welchen Gründen es für notwendig gehalten wurde, ihn festzunehmen, um so weniger, da ich ihn schon Jahre kenne. Ich hoffe daher auch, auf Ihre menschlichen Gefühle zählen zu können, damit sie veranlassen, daß genannter Jan Appel so bald wie möglich seine berechtigte Freiheit wiedererhalten wird.« (31)

Diese und ähnliche Erklärungen konnten letztendlich die niederländische Säuberungskommission davon überzeugen, daß Appel kein Faschist oder Mitläufer war. Allerdings existierte eine noch aus der Vorkriegszeit stammende umfangreiche Akte der politischen Polizei. Da der Kalte Krieg mittlerweile begonnen hatte, erhielt Appel lediglich eine befristete Aufenthaltsgenehmigung, die es regelmäßig zu verlängern galt. Zudem wurde sie mit der Auflage verbunden, sich jeglicher politischer Aktivität zu enthalten. Obwohl er seine alten Genossen auch weiterhin traf und sich am Rande an der »zwar esoterische[n], aber kontinuierliche[n] Tradition rätekommunistischer Reflexion« (32) beteiligte (33), endete damit praktisch seine politische Tätigkeit. Erst im Jahre 1969 erhielt Appel eine permanente Aufenthaltsgenehmigung. Am 4. Mai 1985, genau 40 Jahre nach der deutschen Kapitulation, starb er im Alter von 94 Jahren im niederländischen Maastricht.

Man kann die Geschichte Jan Appels als einen besonderen Lebenslauf lesen, von dem es so wohl keinen zweiten gibt, zugleich läßt sich Appels Biographie als Mosaikstein verstehen, der das Gesamtbild des antifaschistischen Exils und Widerstandes komplettieren kann. Allerdings ein Mosaikstein, der in mehrerer Hinsicht schlecht paßt und durch einige Risse gekennzeichnet wird. Als Anregung zu einer Diskussion möchte ich einige dieser inneren und äußeren Diskrepanzen in willkürlicher Reihenfolge andeuten. So gibt es z.B. eine offensichtliche Diskrepanz zwischen einer einerseits politisch vielleicht höchst korrekten, auch in vielerlei Hinsichtwohl zutreffenden Kritik der kontemporären Arbeiterbewegung und linken politischen Landschaft und andererseits dem vollkommen illusorischen Charakter der Konzeptionen der g.i.c., wenn es um Revolution, Zukunftsgesellschaft und dergleichen mehr geht. Zwar mag es eine sehr wohltuende Zukunftsvision gewesen sein, jedoch ist es auch tragisch zu sehen, durch welche Trugbilder man sich leiten ließ, trotz aller scheinbar wissenschaftlichen Begründung dieser Chimären. Gerade in der linksradikalen Historiographie des Linksradikalismus begegnet man öfter der Tendenz, sich weitgehend mit den politischen Vorstellungen der erforschten Kreise zu identifizieren und immer wieder politische Einschätzungen hervorzuheben, die scheinbar zutreffend waren oder gar noch immer sind (z.B. in Bezug auf den sowjetischen Staatssozialismus). Nicht übersehen sollte man hier, daß die nahe Weltrevolution der Klosterbrüder sich ebensowenig realisiert hat wie der Weltuntergang manch anderer Sekte. Hier gilt es festzuhalten, daß – wie auch aus der Erklärung des eher rechts anzusiedelnden W.A. Brouwer eindeutig hervorgeht – zumindest Appel sich im Krieg keineswegs als Klosterbruder verhielt und manche Ordensregel wohl verletzte.

Aus einer niederländischen Perspektive ist ferner bemerkenswert, daß Appel sich als Deutscher am niederländischen Widerstand beteiligte. Dieser Widerstand war insgesamt nicht primär ein antifaschistischer Widerstand, sondern in erster Linie, um einen anachronistischen Begriff zu gebrauchen, eine nationale Befreiungsbewegung, die sich gegen die deutsche Besatzung, gegen die Deutschen, die »moffen« (ab 1940 Schimpfwort für die Besatzer) und die besonderen Auswüchse der Besatzungspolitik, darunter auch die Judendeportation, wehrte.

Schließlich ist aber wohl der wichtigste Punkt, daß Appels Biographie – wie bereits anfangs angedeutet – ein anderes Verhältnis der radikalen Linken zum Exil andeutet. Nicht erst der Ausnahmezustand des nationalsozialistischen Terrors, sondern bereits die prinzipielle Ablehnung und Bekämpfung des kapitalistischen Normalzustandes implizierte, daß für die linksradikalen »vaterlandslosen Gesellen« das Exil quasi zum revolutionären Alltag gehörte, wobei ihre Vaterlandslosigkeit oder besser: ihr Internationalismus dazu führte, daß man sich eben dort engagierte, wo man war, ob nun in Spanien, als dort das faschistische Militär putschte, oder in den Niederlanden, als dort die »braune Pest« grassierte, wonach dann jedenfalls Appel die zweifelhafte Ehre zuteil wurde, als »aufrichtiger Vaterländer« zu gelten, allem Internationalismus zum Trotz.


1. Der vorliegende Text ist eine annotierte Fassung meines Vortrags am 24. Mai 1997 in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Das Manuskript dieses Redebeitrags basiert weitgehend auf Forschungsarbeiten aus den Jahren 1989-1990. Neuere Literatur bleibt daher größtenteils unberücksichtigt.

2. Vgl. Hans Manfred Bock: Syndikalismus und Linkskommunismus von 1918 bis 1923. Ein Beitrag zur Sozial- und Ideengeschichte der frühen Weimarer Republik, Darmstadt, aktualisierte und mit einem Nachwort versehene Neuausgabe 1993; ders.: Geschichte des »linken Radikalismus« in Deutschland. Ein Versuch. Frankfurt am Main 1976 (edition Suhrkamp, 645).

3. Vgl. den Beitrag von Dieter Nelles in diesem Band; siehe auch ders.: Das abenteuerliche Leben des Hermann Knüfken. Ein demokratischer Revolutionär, in: ÖTV-Report Seefahrt, Nr. 3 (1996), S. 13ff.

4. Hermann Knüfken: Erinnerungen, Ms. (Kopie im Besitz des Verf.).

5. Vgl. Walter Fähnders: Zwischen ästhetischer und politischer Avantgarde. Franz Jung und seine »Reise(n) in Rußland«, in: Deutschland und die Russische Revolution 1917-1924, hg. von Gerd Koenen und Lew Kopelew, München 1998, S. 442f.

6. Das geht aus einem späteren Telegramm von Litwinow hervor, in dem er – nach Jungs Verhaftung in den Niederlanden – die Rückführung des russischen Staatsbürgers »Francois Young« fordert und die niederländische Regierung mahnt, ihn nicht an ein Drittland (Deutschland) auszuliefern. Vgl. die Abschrift in der Akte Jung im Geheim Archief van het Ministerie van Justitie, in: Algemeen Rijksarchief, Den Haag (a.r.a.), 16489, Bl. 345. Dieses Konvolut wird im folgenden bezeichnet als: Akte Jung (a.r.a.).

7. So wird die Schiffsentführung auch in der Zeitung der niederländischen Kommunistischen Partei, De Tribune, verzeichnet. Vgl. Duitschland. De »Senator Schröder«, in: De Tribune, Nr. 199 v. 29. Mai 1920.

8. Die biographischen Daten in diesem Abschnitt zu Franz Jung entstammen der Akte Jung (a.r.a.) sowie Franz Jung: Der Weg nach unten. Aufzeichnungen aus einer großen Zeit, Hamburg 1985; Fritz Mierau: Leben und Schriften des Franz Jung, Hamburg 1980; Cläre Jung: Paradiesvögel. Erinnerungen, Hamburg 1988. Eine ausführlichere Darstellung dieser Episode bei Hubert van den Berg: »Dichter en muiterkapitein«. Het gedwongen oponthoud van Franz Jung in Nederland, in: Het Oog in ’t Zeil, 7 (1990), H. 5/6, S. 41ff.

9. Vgl. die Indices des Geheim Archief van het Ministerie van Justitie 1920-1923 unter Buchstabe F (Bolschewismus), in: a.r.a.

10. Vgl. Akte Jung (a.r.a.).

11. Vgl. Geheim Archief van her Ministerie van Justitie, in: a.r.a., 16489, Bl. 307.

12. Zu Jungs Aufenthalt in Rußland vgl. Fähnders, passim, und Franz Jung: Nach Rußland! Schriften zur russischen Revolution. Werke, Bd. 5, Hamburg 1991.

13. Diese und folgende biographischen Angaben zu Jan Appel entstammen weitgehend einem Interview des Journalisten Jan Halkes (Utrecht) im Jahre 1982 mit Jan Appel und seiner Ehefrau Lea Appel-Berreklouw. Jan Halkes möchte ich an dieser Stelle dafür danken, daß er mir Einsicht in das unveröffentlichte Transkript gewährt hat.

14. Bock: Geschichte, S. 114.

15. Auf deutsch in etwa: Nationale oder Landesweite Arbeiteropposition, nach ihrem Organ auch Spartacus-Gruppe genannt. Vgl. zu k.a.p.n. und l.a.o.: Rood Rotterdam in de jaren dertig. Rotterdam 1984; Herman de Liagre Böhl: Herman Gorter en Lenin, in: Acht over Gorter, hg. von Garmt Stuiveling, Amsterdam 1978, S. 333ff.

16. Vgl. Horst Karasek: Der Brandstifter. Lehr- und Wanderjahre des Maurergesellen Marinus van der Lubbe, der 1933 auszog, um den Reichstag anzuzünden, Berlin 1980.

17. Auch mit dem deutschen Namen Gruppe Internationale Kommunisten (g.i.k.) – vgl. Gruppe Internationale Kommunisten Hollands, hg. von Gottfried Mergner, Reinbek 1971. – Zum holländischen Rätekommunismus vgl. auch Philippe Bourrinet: Holländischer Rätekommunismus. Von den »Groepen van Internationale Communisten« zum »Spartacusbond«, in: a.g.w.a., Nr. 13 (1994), S. 9ff.

18. Zit. nach Mergner, S. 11.

19. Vgl. Cajo Brendel: Die »Gruppe Internationale Kommunisten« in Holland. Persönliche Erinnerungen aus den Jahren 1934-1939, in: Jahrbuch Arbeiterbewegung, Bd. 2 (1974), hg. von Claudio Pozzoli, S. 255.

20. Ebd., S. 253.

21. Aus der »Zielsetzung« der g.i.c. zit. nach Mergner, S. 10.

22. Brendel, S. 259f.

23. In der ursprünglichen Rechtschreibung in der »Zielsetzung« der g.i.c. zit. nach Mergner, S. 10.

24. Vgl. Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung; hg. von der Gruppe Internationaler Kommunisten (Holland), Berlin 1930, S. 3; Mergner, S. 212; Interview von Wolfgang Abendroth [=Hans Manfred Bock] mit Jan Appel (1966), in: Jan Appel (Max Hempel, Jan Arndt, Jan Vos): Een strijdbaar leven voor her kommunisme van de arbeidersraden, weergegeven in documenten, Leiden 1985, S. 11.

25. Vgl. Age van Agen: Marinus van der Lubbe. Proletarier of provocateur?, Amsterdam o.j. [Reprint: Amsterdam 1969]; Roodboek. Van der Lubbe en de Rijksdagbrand, Amsterdam 1933 [dt. Ausgabe: Rotbuch. Marinus van der Lubbe und der Reichstagsbrand, Hamburg 1983].

26. Appel im Interview mit Abendroth [=Bock], zit. nach Appel, S. 15.

27. Vgl. Richter Roegholt: Ben Sijes. Een biografie, Den Haag 1988, S. 79.

28. Vgl. zur r.s.p.: Menno Eekman / Herman Pieterson: Linkssocialisme tussen de wereldoorlogen, Amsterdam 1987; zur m.l.l.f. und ihren Nachfolgeorganisationen: Wim Bot: Tegen fascisme, kapitalisme en oorlog. Het Marx-Lenin-Luxemburg Front juli 1940-april 1942, Amsterdam 1983; ders.: Generaals zonder troepen. Het Comité Revolutionaire Marxisten zomer 1942-mei 1945, Amsterdam 1986.

29. Anton Pannekoek an Bruun van Albada, 22. September 1947, in: Appel, S. 33ff.

30. Zit. nach Jan Halkes: Jan Appel. Het leven van een radenkommunist, Leiden 1986, S. 13.

31. Zit nach ebd., ohne Paginierung.

32. Bock: Geschichte, S. 148.

33. i.k.s.: Jan Appel. Een revolutionair overleed, in: Wereldrevolutie (Internationale Kommunistische Stroming), Nr. 27 (1985), S. 25.


Quelle: Anarchisten gegen Hitler  : Anarchisten, Anarcho-Syndikalisten, Rätekommunisten in Widerstand und Exil / Adreas G. Graf (Hg.). – Berlin : Lukas Verlag, 2001. – 316 S. Html at: Kurasje  (WayBackMachine, Internet Archive), originally Kurasje  (disappeared).


Redaktionelle Anmerkungen / Editorial notes

*) As for his biography, very little is known besides the little information he provided himself; also see: Jan Appel  (Wikipedia).

**) In: Hans Manfred Bock , Syndikalismus und Linksradikalismus, 1969, S. 427, it says: „Nach mündlichen Mitteilungen (Tonband) von Herrn Appel“ ; and on S. 445: „Appel, Jan (Maastricht), Tonbandmitteilung von Anfang 1967.“ This book was a doctoral thesis by a pupil of Wolfgang Abendroth . The tape has also erroniously been described (see Jan Halkes, 1982 (1986), and Hubert van den Berg, 2001) as an interview with Jan Appel by Wolfgang Abendroth in 1966; such interview has unlikely taken place; there also is some confusion about “interviews” of 1966 and 1967.


© Obgleich die Kommunistische Linke im Allgemeinen keine Urheberrechte bzw. „intellektuelle Eigentumsrechte“ für sich eingefordert hat, können einige Veröffentlichungen auf dieser Webseite urheberrechtlich geschützt sein. In diesem Fall steht ihr Gebrauch nur zum Zweck persönlichen Nachschlags frei. Ungeschütztes Material kann für nicht-kommerzielle Zwecke frei und unentgeltlich verbreitet werden. Wir sind Ihnen erkenntlich für Ihren Quellenhinweis und Benachrichtigung. Bei beabsichtigter kommerzieller Nutzung bitten wir um Kontaktaufnahme.


© Hoewel de Communistische Linkerzijde in het algemeen afzag van het opeisen van kopierechten of rechten op “intellectueel eigendom” kunnen sommige publicaties onder dat recht vallen; mocht dat het geval zijn, dan is het gebruik alleen gratis voor persoonlijke raadpleging. Materiaal vrij van kopierechten, uitsluitend op voorwaarde van niet commercieel gebruik, kan vrij worden verspreid. Een verwijzing naar deze bron wordt op prijs gesteld, net als een verwittiging. Aangaande handelsgebruik kunt u contact met ons opnemen.


Compiled by Vico, 20 August 2015, latest additions 8 April 2022

































Overview